Sicherheit
Versicherung
Unfall- und Haftpflichtversicherung liegt in der Verantwotung der Teilnehmenden (bzw. der Eltern). Der Verein BROKIDS verfügt über eine Betriebshaftplicht-Versicherung, welche durch Teilnehmende oder Mitarbeiter verursachte Personen- oder Sachschäden decken würde.
Einsatz von Maschinen
Unsere Teilnehmenden dürfen nur unter Aufsicht eines Trainers mit Bearbeitungsmaschinen arbeiten und dies auch nur, wenn sie für die spezifische Maschine ein Trainingsmodul absolviert haben.
Thematik Kinder / Jugendliche und Arbeit
Die Kinder und Jugendlichen, welche beim Förderangebot BROKIDS teilnehmen, kommen nicht in erster Linie zum Arbeiten im wirtschaftlichen Sinne, sondern um leichte „Arbeitserfahrungen“ in einem Geschäftsumfeld zu machen sowie um Alltagskompetenzen einzutrainieren. Im Fokus steht nicht die Arbeit, sondern das positive Erlebnis, sich aktiv in einem unternehmerischen Umfeld einzubringen und im Blick auf die Berufswahlzeit gefördert zu werden. Dies widerspiegelt sich auch insbesondere beim kindergerechten Arbeitstempo sowie im Lohn, welcher tiefer ist als bei einem üblichen Ferienjob. Grundsätzlich: Der Verein BROKIDS verpflichtet sich, die altersspezifischen Richtlinien bzw. Vorschriften im Zusammenhang mit der Wegleitung zur Jugendschutzverordnung ArGV 5 (Art. 4, 10 und 11) einzuhalten.
Prävention
Der Verein BROKIDS war bisher Mitglied bei der Präventionsfachstelle mira, welche sich Ende 2017 aufgelöst hat. Damit verbunden war eine Selbstverpflichtung zu verschiedenen Massnahmen, welche die Gefahr sexueller Übergriffe auf Kinder oder Jugendliche verkleinert. Diese Selbstverpflichtung ist weiterhin ein integrierter Teil unserer Mitarbeiter-Einsatzvereinbarung. Damit wir als Verein in dieser Gesamtthematik weiterhin durch eine Fachorganisation sensibilisiert sind und uns auch weiterbilden können, arbeiten wir diesbezüglich neu mit der Fachstelle Limita zusammen.